Bier Karamell Glasur
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten (ab 35 € frei)
Artikel-Nr.: 60-1-01-532900
Lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Gratis Produktprobe!
*1Bis 31.03.2021 schenken wir Ihnen zu jeder Bestellung eine Packung Hefe 4er. Unsere Trockenbackhefe läßt sich bestens bevorraten, ist gelingsicher und sorgt für hefig-lockeren Teig. Bitte im Warenkorb auswählen.
Mit den Produkten aus der Range „Für Deine Genuss Werkstatt“ verwandelt jeder Hobby-Bäcker seine Küche in seine ganz persönliche Genuss Werkstatt. Das Spiel aus unterschiedlichen Geschmackskombinationen und Texturen macht auch einfache Gebäcke zu überraschenden Kreationen. Bier und Kuchen? Dank der Bier-Karamell-Glasur die neue Genuss-Kombination. Die Glasur, die direkt aus dem Beutel verwendet werden kann sorgt mit süßem Karamell und biertypischen Noten wie Mais, Gerste und Kaffee für ein vielschichtiges Geschmackserlebnis.
Thema: | Party |
Zutaten
gezuckerte KONDENSMILCH (MILCH, Zucker), Zucker, Glukosesirup, 10% alkoholfreies Bier (Wasser, GERSTENMALZ, Gärungskohlensäure, Hopfenextrakt), Palmfett, Emulgator (Sonnenblumenlecithine), natürliches Aroma.
Zubereitung
Die Bier Glasur ist sofort gebrauchsfertig. 1. Eine Ecke des Beutels abschneiden, das Gebäck glasieren. Die Glasur bleibt weich, daher das Gebäck nicht stapeln. Hinweis: Die Glasur vor Gebrauch im geschlossenen Beutel kräftig durchkneten. Nicht für die Mikrowelle geeignet.
Nährwertinformationen
Pro 100 g Packungsinhalt | |
---|---|
Energie | 1539kJ 366kcal |
Fett | 14g |
davon gesättigte Fettsäuren | 7.3g |
Kohlenhydrate | 58g |
davon Zucker | 51g |
Eiweiß | 2.8g |
Salz | 0.09g |
Weitere Angaben zum Produkt
Verkehrsbezeichnung
Karamell-Glasur mit alkoholfreiem Bier
Aufbewahrungs-/ Verwendungshinweise:
Bei Zimmertemperatur und trocken lagern.
Netto-Füllmenge:
125 g
Ernährungsweise:***
Vegetarisch
*** Die Angaben beziehen sich ausschließlich auf die von Dr. Oetker hergestellten Produkte. Weitere Zutaten, die aufgrund unseren Zubereitungsanleitungen, Rezepten und Tipps eventuell notwendig sind, bleiben dabei unberücksichtigt. Nicht vegane Lebensmittel wie Milchprodukte, Eier etc. können ggf. durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
Die Angabe „vegan“ bzw. „vegetarisch“ erfolgt auch, wenn trotz guter Herstellpraxis auf allen Stufen der Verarbeitung unbeabsichtigte Einträge tierischer Bestandteile nicht 100%ig ausgeschlossen werden können.