Kaiserschmarrn nach klassischer Art
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten (ab 35 € frei)
Artikel-Nr.: 60-1-01-775000
Lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Wählen Sie jetzt Ihre Gratiszugabe!
*1Bis 31.01.2021 schenken wir Ihnen zu jeder Bestellung ein Päckchen Backin mit Safran. Bitte im Warenkorb auswählen.
Er gelingt garantiert und ist schnell und einfach zubereitet. Die Mischung nur in 200 ml Milch einrühren und ein Ei hinzufügen, dann in der Pfanne ausbacken. In nur 10 Minuten ist der leckere Kaiserschmarrn von Dr. Oetker Süße Mahlzeit fertig.
Servieren Sie ihn mit Puderzucker bestäubt oder mit Dr. Oetker Fruchtgrützen aus dem Kühlregal.
Ob als Hauptmahlzeit oder für Zwischendurch: Dr. Oetker Süße Mahlzeit schmeckt so gut wie selbst gemacht.
Farbe: | braun |
Thema: | Ostern |
Zutaten
WEIZENMEHL, Zucker, 12% Rosinen, Stärke, MAGERMILCHPULVER, Backtriebmittel (Glucono-delta-lacton, Natriumhydrogencarbonat), Salz, Aroma (enthält GERSTE).
Zubereitung
1: 200 ml Milch in eine Rührschüssel geben. 1 Ei (Größe M) und Mischung hinzufügen, mit einem Schneebesen glatt verrühren. 2: In einer beschichteten Pfanne (Ø 28 cm) Margarine oder Butterschmalz erhitzen. Teig hineingießen und bei mittlerer Hitze goldbraun backen. 3: Den an der Oberfläche noch etwas flüssigen Teig mit 2 Pfannenwendern erst vierteln, dann wenden. Teig in kleine Stücke zerreißen und goldbraun backen. Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen.
Nährwertinformationen
Pro 100 g zubereitetes Produkt | |
---|---|
Energie | 849kJ 201kcal |
Fett | 4.4g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1.6g |
Kohlenhydrate | 33g |
davon Zucker | 13g |
Eiweiß | 6.2g |
Salz | 0.65g |
Weitere Angaben zum Produkt
Verkehrsbezeichnung
Mischung für Kaiserschmarrn
Netto-Füllmenge:
165 g
Ernährungsweise:***
Vegetarisch
*** Die Angaben beziehen sich ausschließlich auf die von Dr. Oetker hergestellten Produkte. Weitere Zutaten, die aufgrund unseren Zubereitungsanleitungen, Rezepten und Tipps eventuell notwendig sind, bleiben dabei unberücksichtigt. Nicht vegane Lebensmittel wie Milchprodukte, Eier etc. können ggf. durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
Die Angabe „vegan“ bzw. „vegetarisch“ erfolgt auch, wenn trotz guter Herstellpraxis auf allen Stufen der Verarbeitung unbeabsichtigte Einträge tierischer Bestandteile nicht 100%ig ausgeschlossen werden können.