Wir arbeiten dabei auch mit Partnern zusammen, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.Wir arbeiten dabei auch mit Partnern zusammen, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
Zimt Gugelhupf
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten (ab 25 € frei)
Artikel-Nr.: 60-1-01-818700
Ausverkauft
Winterliche Backideen
Gratis Produktprobe!
*1
Bis 30.06.2023 schenken wir dir zu jeder Bestellung eine Packung Roggen-Vollkorn Sauerteig getrocknet. Er verleiht Broten, Brötchen und Pizzateigen ein herrliches Aroma und trägt nebenbei zu einer längeren Haltbarkeit bei. Bitte im Warenkorb auswählen.
Farbe: | blau, braun |
Sortiment: | Kuchen |
Thema: | Kinder, Ostern, Weihnachten |
Ernährungsweise: | Vegetarisch |
Zutaten
Zutaten: WEIZENMEHL, Zucker, Puderzucker, MILCHZUCKER, WEIZENSTÄRKE, Backtriebmittel (Diphosphate, Natriumcarbonate), modifizierte Stärke (Kartoffel), Reisstärke, Gewürze (Zimt, Anis, Nelken, Macis), fettarmes Kakaopulver, Emulgatoren (E 475, E 471, E 433), Aroma. Kann enthalten: EI, MILCHEIWEISS.
Zubereitung
Dies enthält die Packung: 450 g Backmischung 10 g Mischung mit Zimt 150 g Glasurmischung Sie benötigen: Gugelhupfform (Ø 22 cm), z. B. Dr. Oetker etwas Fett Und Sie fügen hinzu: 175 g weiche Margarine oder Butter 3 Eier (Größe M) 125 ml Milch etwa 3 EL heißes Wasser 1 Vorbereiten und Teig bereiten Gugelhupfform fetten. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 170°C Heißluft: etwa 150°C Backmischung in eine Rührschüssel geben, Margarine oder Butter, Eier und Milch hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe etwa 3 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. 2 Backen 2/3 des Teiges in die Form füllen und glatt streichen. Den übrigen Teig mit der Mischung mit Zimt verrühren. Dunklen Teig auf dem hellen Teig verteilen und mit einer Gabel durch beide Teigschichten ziehen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Einschub: unten Backzeit: etwa 55 Min. 3 Kuchen stürzen und glasieren Kuchen erst 10 Min. in der Form stehen lassen, dann aus der Form auf einen Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Glasurmischung mit etwa 3 EL heißem Wasser verrühren. Glasur mit einem Esslöffel auf dem Gugelhupf verteilen.
Nährwertinformationen
je 100 g Produkt | |
---|---|
Energie | 1636kJ 390kcal |
Fett | 16g |
davon gesättigte Fettsäuren | 5,1g |
Kohlenhydrate | 53g |
davon Zucker | 32g |
Ballaststoffe | 1,1g |
Eiweiß | 7,1g |
Salz | 0,61g |
Weitere Angaben zum Produkt
Verkehrsbezeichnung
Backmischung für Rührkuchen Zimt-Gugelhupf mit Zimtglasur
Netto-Füllmenge:
610 g
Ernährungsweise:***
Vegetarisch
***Die Angaben beziehen sich ausschließlich auf die von Dr. Oetker hergestellten Produkte. Weitere Zutaten, die aufgrund unseren Zubereitungsanleitungen, Rezepten und Tipps eventuell notwendig sind, bleiben dabei unberücksichtigt. Nicht vegane Lebensmittel wie Milchprodukte, Eier etc. können ggf. durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
Die Angabe ?vegan? bzw. ?vegetarisch? erfolgt auch, wenn trotz guter Herstellpraxis auf allen Stufen der Verarbeitung unbeabsichtigte Einträge tierischer Bestandteile nicht 100%ig ausgeschlossen werden können.