Warme Schokoküchlein
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten (ab 35 € frei)
Artikel-Nr.: 60-1-01-490000
Lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Weitere festliche Desserts
Wohlschmeckende und weihnachtliche Desserts lassen sich einfach ganz besonders mit Winter Desserts von Dr. Oetker zubereiten. In der Packung sind neben den Basiszutaten auch die Dekor-Zugaben enthalten.
Für ein festliches Highlight in Ihrem Winter-Menu. Für 4 Portionen.
Farbe: | blau, braun |
Sortiment: | Dessert |
Thema: | Weihnachten |
Zutaten
Zucker, WEIZENMEHL, 14% Schokolade (Zucker, Kakaomasse, fettarmes Kakaopulver, Kakaobutter, Emulgator (Lecithine)), 9,4% fettarmes Kakaopulver, HÜHNEREIEIWEISSPULVER, modifizierte Stärke, Backpulver (Backtriebmittel Glucono-delta-lacton, Natriumhydrogencarbonat), Verdickungsmittel (Xanthan), WEIZENSTÄRKE.
Kann enthalten: HASELNÜSSE, MILCH.
Zubereitung
Backmischung mit 7% Dekorzucker für 4 Schokoküchlein für 200 g Schlagsahne (für 4 Portionen) 1. 4 hitzebeständige Förmchen (je etwa 150 ml Inhalt) fetten und auf ein Backblech stellen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C Heißluft: etwa 180°C 2. Backmischung in eine Rührschüssel geben. Schlagsahne hinzufügen und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und backen. Einschub: Mitte Backzeit: 14 -16 Min. TIPP: Für einen flüssigen Kern nur 14 Min. backen. 3. Schokoküchlein mit Dekorzucker bestreuen und sofort servieren. Tipp: Zu den Küchlein Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.
Nährwertinformationen
Pro 100 g zubereitetes Produkt | |
---|---|
Energie | 1506kJ 361kcal |
Fett | 22g |
davon gesättigte Fettsäuren | 13g |
Kohlenhydrate | 32g |
davon Zucker | 25g |
Ballaststoffe | 2.7g |
Eiweiß | 7g |
Salz | 0.27g |
Weitere Angaben zum Produkt
Verkehrsbezeichnung
Backmischung mit 7% Dekorzucker für 4 Schokoküchlein
Netto-Füllmenge:
138 g
Ernährungsweise:***
Vegetarisch
*** Die Angaben beziehen sich ausschließlich auf die von Dr. Oetker hergestellten Produkte. Weitere Zutaten, die aufgrund unseren Zubereitungsanleitungen, Rezepten und Tipps eventuell notwendig sind, bleiben dabei unberücksichtigt. Nicht vegane Lebensmittel wie Milchprodukte, Eier etc. können ggf. durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
Die Angabe „vegan“ bzw. „vegetarisch“ erfolgt auch, wenn trotz guter Herstellpraxis auf allen Stufen der Verarbeitung unbeabsichtigte Einträge tierischer Bestandteile nicht 100%ig ausgeschlossen werden können.